http://www.webindikator.de : Startseite

Online-Magazin für effiziente Geldanlage,
optimierte Finanzierung und unabhängige Versicherungsangebote

StartseiteGeldanlageFinanzierungVersicherungenBanking
Sie befinden sich hier:  Sonderformen beim Sparbuch mit guter Rendite
Aktienfonds
Festgeld
Geldanleihen
Renditevergleich
Sparbrief
Sparbuch
Sparplan
Tagesgeld
Termingeld
Autofinanzierung
Eigenheimfinanzierung
Finanzierungsplan
Finanzierungs-
vergleich
Franchising
Immobilien-
finanzierung
Kreditzinsen im
Vergleich
Leasing
Teilfinanzierung
Vollfinanzierung
Zwischenfinanzierung
Autoversicherung
Gebäudeversicherung
Haftpflicht-
versicherung
Krankentagegeld Versicherung
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Private Renten-
versicherung
Rechtsschutz-
versicherung
Unfallversicherung
Girokonto auf Guthabenbasis
Girokonto im Ausland
Girokonto mit Guthabenverzinsung
Girokonto online
eröffnen
Girokonto und Kreditkarte kostenlos
Kostengünstiges Geschäftskonto
Kostenloses Girokonto
Kreditkarte
ohne Schufa
Prepaid Kreditkarte
Schufafreies Bankkonto

Beim Sparbuch auf Sonderaktionen achten

Das Sparbuch zählt zu den klassischen Geldanlagen und wird bereits seit vielen Jahrzehnten von Jung und Alt genutzt. Schon immer war das Sparbuch ein Symbol für die Kapitalanlage und für den Spargedanken als solchen, und bereits im frühen Kindesalter kamen viele Menschen bereits das erste Mal mit dem Sparbuch in Berührung, welches die Großeltern für einen selbst angelegt und eröffnet hatten.

Heute unterscheidet sich das Sparbuch von vielen anderen Geldanlagen und wird mittlerweile von vielen Experten, aber auch von nicht wenigen Anlegern und Verbrauchern, aus verschiedenen Gründen als nicht mehr zeitgemäß angesehen. Vom Rechtlichen aus betrachtet ist das Sparbuch ein Inhaberpapier, welches in Form einer Urkunde ausgestellt wird. Der im Sparbuch abgedruckte bzw. eingetragene Geldbetrag berechtigt den Inhaber dazu, diesen Betrag jederzeit von der kontoführenden Bank oder Sparkasse einzufordern. Bis zu bestimmten Betragsgrenzen (derzeit 2.000 Euro im Monat), kann jede Person Geld von dem normalen Sparbuch verfügen, die das Buch in Händen hält. Wer dieses nicht möchte, kann zum Beispiel ein Kennwort vereinbaren, welches bei Abhebungen mit angegeben werden muss. Ein Hauptmerkmal des Sparbuchs besteht darin, dass eine Verfügung zur unter Vorlage des Buchs bei der Bank möglich ist. Dieses Merkmal ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass immer weniger Anleger und Kunden heute ein solches Sparbuch nutzen, denn die Flexibilität ist natürlich hier nicht besonders groß. Für das Sparkonto als Anlageform spricht heute eigentlich nur noch die sehr hohe Sicherheit, zumal die Spareinlagen auch in den Bereich der Einlagensicherung fallen. Der hohen Sicherheit steht allerdings auch eine unterdurchschnittliche Rendite gegenüber.

Für eine normales Sparkonto bekommt man heute nicht einmal mehr ein Prozent an Zinsen, lediglich bei Sondersparformen wie Zuwachssparen, bei einem Sparplan oder auch den Sparzertifikaten sind bei einer Anlagedauer von mehreren Jahren noch Zinssätze oberhalb von zwei Prozent möglich. Zumindest auf dem Normalsparbuch sollte man keine größeren Anlagesummen mehr deponieren, denn sowohl was die Sicherheit als auch die Rendite betrifft, gibt es mindestens gleichwertige bzw. bessere Alternativen, wie beispielsweise das Tagesgeld. Seinen Sinn und Zweck erfüllt das Sparkonto heute vor allem noch im Bereich von Kindern, Jugendlichen oder auch für Sparclubs, die in regelmäßigen oder auch in unregelmäßigen Abständen Geld auf das Sparbuch einzahlen oder auch verfügen. Bei immer mehr Banken wird das klassische Sparbuch aus „Papier“ übrigens mittlerweile durch ein „virtuelles“ Konto mit einer zugehörigen Sparcard ersetzt. So können Verfügungen auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bank vorgenommen werden und die gesamte Handhabung ist unkomplizierter und flexibler möglich. Insgesamt betrachtet wird das Sparbuch sicherlich immer mehr an Bedeutung verlieren und es ist nicht auszuschließen, dass es in 10-20 Jahren keine Sparbücher mehr gibt, zumindest nicht als „aktiv“ angebotene Finanzprodukte.

 

© 2006-  |  Impressum  |  Sitemap  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken