http://www.webindikator.de : Startseite

Online-Magazin für effiziente Geldanlage,
optimierte Finanzierung und unabhängige Versicherungsangebote

StartseiteGeldanlageFinanzierungVersicherungenBanking
Sie befinden sich hier:  Günstige Krankenversicherungen im Vergleich
Aktienfonds
Festgeld
Geldanleihen
Renditevergleich
Sparbrief
Sparbuch
Sparplan
Tagesgeld
Termingeld
Autofinanzierung
Eigenheimfinanzierung
Finanzierungsplan
Finanzierungs-
vergleich
Franchising
Immobilien-
finanzierung
Kreditzinsen im
Vergleich
Leasing
Teilfinanzierung
Vollfinanzierung
Zwischenfinanzierung
Autoversicherung
Gebäudeversicherung
Haftpflicht-
versicherung
Krankentagegeld Versicherung
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Private Renten-
versicherung
Rechtsschutz-
versicherung
Unfallversicherung
Girokonto auf Guthabenbasis
Girokonto im Ausland
Girokonto mit Guthabenverzinsung
Girokonto online
eröffnen
Girokonto und Kreditkarte kostenlos
Kostengünstiges Geschäftskonto
Kostenloses Girokonto
Kreditkarte
ohne Schufa
Prepaid Kreditkarte
Schufafreies Bankkonto

Beste und günstigste Krankenversicherer vergleichen

Die Krankenversicherung ist eine der unentbehrlichsten Versicherungen überhaupt. Es wird unterschieden zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. In Deutschland herrscht für jeden Menschen Versicherungspflicht, bei Angestellten wird die Krankenversicherung automatisch über den Arbeitgeber geregelt, doch auch wer nicht berufstätig ist hat die Pflicht sich freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse seiner Wahl anzumelden.

Personen mit einem hohen Einkommen sowie Freiberufler und Beamte haben die Möglichkeit der privaten Krankenkasse oder in eine private Rentenversicherung beizutreten, die Zahlung der Beiträge bei abhängig Beschäftigten erfolgt hier zu 50 Prozent durch den Arbeitgeber und zu 50 Prozent durch den Versicherten selbst. Die Unterschiede zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenkasse liegen überwiegend beim Leistungsspektrum sowie in unterschiedlich ausgestalteten Beitragsrückerstattungsmodellen. Grundsätzlich bekommt jeder Versicherte lebensnotwendige Untersuchungen und Behandlungen durch die Krankenkasse bezahlt, auch die gesetzliche Versicherung deckt die medizinisch notwendige Versorgung im vollen Umfang ab. Während die gesetzliche Krankenversicherung über einen so genannten Leistungskatalog verfügt, der Art und Umfang der jeweiligen Behandlungen vorschreibt und definiert, werden bei privaten Krankenversicherungen verschiedene Leistungspakete angeboten. Der Versicherte selbst entscheidet beim Abschluss einer privaten Versicherung welche Leistungen abgedeckt werden sollen. Es gibt einige Menschen die zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung eine so genannte private Zusatzversicherung in Form einer Krankentagegeld Versicherung und oder obendrein eine Unfallversicherung abschließen, um auch Leistungen außerhalb des gesetzlichen Leistungskataloges finanziert zu bekommen.

Zur gesetzlichen Krankenversicherung ist jeder Bürger Deutschlands verpflichtet, Kinder werden bis zur Volljährigkeit automatisch bei ihren Eltern mitversichert und können danach in ein freiwilliges Versicherungsverhältnis überwechseln. Bei einer privaten Krankenversicherung gibt es keine kostenlose Mitversicherung der Kinder oder des Ehepartners, hier muss für jede Person eine individuelle Police abgeschlossen werden. Um aus der gesetzlichen Versicherungspflicht zu fallen muss das Einkommen seit mindestens drei Jahren bei mehr als 48.600 Euro pro Jahr liegen. Diese Einkommensgrenze ist die Voraussetzung für den Beitritt in die private Krankenversicherung. Bei selbstständigen Personen gibt es kein Mindesteinkommen, die Möglichkeit der privaten Versicherung besteht jederzeit. Bevor eine Krankenversicherung abgeschlossen wird, empfiehlt sich ein unabhängiger Versicherungsvergleich im Internet, um das günstigste Angebot für sich selbst zu ermitteln. Auf den verschiedensten Seiten im Internet werden Tarifrechner bereit gehalten, die anhand der persönlichen Daten das beste Angebot herausfiltern und somit möglicherweise für eine monatliche Geldersparnis sorgen. Auch bei einem Wechsel innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung lohnt sich dieser Vergleich, denn nicht selten hat eine andere Krankenkasse ein wesentlich günstigeres Angebot, auf dass der Versicherte ohne Vergleich nie gestoßen wäre.
 

 

© 2006-  |  Impressum  |  Sitemap  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken