http://www.webindikator.de : Startseite

Online-Magazin für effiziente Geldanlage,
optimierte Finanzierung und unabhängige Versicherungsangebote

StartseiteGeldanlageFinanzierungVersicherungenBanking
Sie befinden sich hier:  Beste Finanzierungsmöglichkeiten im Vergleich
Aktienfonds
Festgeld
Geldanleihen
Renditevergleich
Sparbrief
Sparbuch
Sparplan
Tagesgeld
Termingeld
Autofinanzierung
Eigenheimfinanzierung
Finanzierungsplan
Finanzierungs-
vergleich
Franchising
Immobilien-
finanzierung
Kreditzinsen im
Vergleich
Leasing
Teilfinanzierung
Vollfinanzierung
Zwischenfinanzierung
Autoversicherung
Gebäudeversicherung
Haftpflicht-
versicherung
Krankentagegeld Versicherung
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Private Renten-
versicherung
Rechtsschutz-
versicherung
Unfallversicherung
Girokonto auf Guthabenbasis
Girokonto im Ausland
Girokonto mit Guthabenverzinsung
Girokonto online
eröffnen
Girokonto und Kreditkarte kostenlos
Kostengünstiges Geschäftskonto
Kostenloses Girokonto
Kreditkarte
ohne Schufa
Prepaid Kreditkarte
Schufafreies Bankkonto

Die besten Zinssätze für Kredite finden

Der Finanzierungsvergleich ist bei jeder Art von Finanzierungen über eine dritte Stelle wichtig. Eine Finanzierung kann zu unterschiedlichen Zwecken benötigt werden, es kann sich dabei um einen Kleinkredit für die Anschaffung Möbeln handeln, um eine Autofinanzierung oder auch um eine Eigenheimfinanzierung. Finanzierungen werden in der Regel über ein Kreditinstitut abgewickelt und je nach Bank gibt es unterschiedliche Konditionen und Zinssätze.

Je höher das benötigte Kapital ist, umso höher ist natürlich auch das Einsparpotential. Bei einer Eigenheimfinanzierung können durch einen günstigeren Zinssatz oftmals mehrere tausend Euro über die Kreditlaufzeit gespart werden. Doch nicht nur bei hohen Summen lohnt sich der Finanzierungsvergleich, auch wenn nur ein Kleinkredit in Höhe von beispielsweise 3000 Euro aufgenommen werden soll, kann sich durch geringere Zinsen oder eine kürzere Laufzeit die Gesamtschuld verringern. Der Finanzierungsvergleich ist für den Kreditnehmer kostenlos, die Nutzung erfolgt in der Regel per Internet. Auf verschiedenen Seiten werden so genannte Vergleichsrechner angeboten, die anhand der persönlichen Daten des Nutzers das günstigste Angebot ermittelt. Nicht selten lohnt sich aber auch ein direkter Vergleich bei den Filialen der Banken, meist ist die Hausbank sogar die teuerste Möglichkeit einen Kredit zu bekommen. Für einen Finanzierungsvergleich werden keine Unterlagen benötigt, da der Interessent keinen Vertrag abschließt, sondern nur das günstigste Angebot ermitteln möchte. Wichtig ist die Nutzung eines unabhängigen Portals, denn auf Seiten von Kreditinstituten besteht die Möglichkeit, dass das eigene Angebot zu positiv heraus gehoben wird. Der Finanzierungsvergleich bietet dem Kreditnehmer die Möglichkeit auf dem Finanzmarkt und seinen vielfältigen Kreditprodukten einen besseren Überblick zu erlangen.

Gerade wer nur wenig Erfahrung im Finanzwesen hat wird schnell bemerken welche Vielzahl an Angeboten und teilweise auch Versprechungen einem Kreditsuchenden gemacht werden, nur um das eigene Angebot möglichst interessant klingen zu lassen. Bei einem Finanzierungsvergleich werden stets verschiedene Punkte miteinander verglichen. Relevant sind insbesondere die Zinssätze, die allgemeinen Konditionen und die möglichen Laufzeiten. Je höher die aufgenommene Kreditsumme sein wird, umso mehr Sparpotential bietet sich bei einem erfolgreichen Finanzierungsvergleich. Grundsätzlich kann damit gerechnet werden, dass Angebote von Internetbanken nahezu immer deutlich günstiger sind, da die Kosten für persönliche Beratung in der Filiale komplett weg fallen. Der Finanzierungsvergleich dient allerdings auch dazu, dass unseriöse Anbieter entdeckt werden und die Gefahr an einen Kredithai zu geraten somit minimiert wird. Gerade der Finanzmarkt ist übersät von schwarzen Schafen, die sich an der Finanzierung anderer bereichern möchten, daher dient der Finanzierungsvergleich nicht nur der Einsparung, sondern auch dem Schutz vor unseriösen und überteuerten Banken. Ein Vergleich bei den örtlichen Banken ist zwar auch durch den Besuch verschiedener Filialen möglich, allerdings kostet diese Form des Versicherungsvergleichs übermäßig viel Zeit und es wird nur ein Bruchteil der Angebote verglichen, während im Internet auch die reinen Onlinebanken, die meist erheblich günstigere Finanzierungskonditionen anbieten, verglichen und dem Interessenten vorgestellt werden.

 

© 2006-  |  Impressum  |  Sitemap  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken