Beste Zinsangebote zur Leasing-Finanzierung vergleichen
Beim Leasing handelt es sich um eine Finanzierungsform die häufig beim Erwerb von Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. Anders als bei einer regulären Ratenzahlung vom Kaufpreis bleibt beim Leasing das geleaste Objekt Eigentum des Leasinggebers und wird nach Ende des Vertrags an diesen zurück gegeben.
Meist ist eine Finanzierung über Leasing etwas teurer im Vergleich zum Direktkauf, allerdings können sich nur die wenigsten Menschen eine große Anschaffung per Sofortkauf- und Zahlung leisten. Während noch vor wenigen Jahren nahezu ausschließlich Kraftfahrzeuge mit einer Leasingfinanzierung angeboten wurden, gibt es Leasing heute in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft sowie im Privatbereich.Große Firmen leasen häufig Büromaschinen und Geräte für die sich ein kompletter Kauf nicht lohnen würde. Nach Ablauf der Leasingzeit wird das Gerät dann wieder an den Hersteller oder Leasingpartner übereignet. Wer sich einen PKW mit Hilfe der Leasingfinanzierung kauft, hat oftmals nach dem Leasingende die Möglichkeit das Kraftfahrzeug dann zu einem günstigen Preis zu erwerben. Bevor eine Leasingfinanzierung ausgewählt wird, sollte ein umfangreicher, unabhängiger Finanzierungsvergleich im Internet erfolgen. In einigen Fällen ist die Leasingfinanzierung tatsächlich die beste Wahl, da es sich hierbei um eine bilanzneutrale Form der Finanzierung handelt und Leasingbeträge ähnlich der Kosten für Franchising, unter Umständen sogar von der Steuer absetzbar sind.
Allerdings gelten diese Vorteile überwiegend für große Firmen, private Verbraucher müssen genau abwägen ob ein Ratenkauf nicht günstiger ist als ein Leasingkauf. Der Ratenkauf hat den Vorteil, dass nach dem Ende der Zahlungen das gekaufte Objekt in den Besitz des Käufers übergeht und der Verkäufer keinerlei Anrechte mehr hat. Wer allerdings genau weiß, dass ein Kraftfahrzeug ohnehin nur wenige Jahre genutzt werden soll, der hat mit einem Leasingkauf die beste Wahl getroffen. Grundsätzlich wird zwischen direktem und indirektem Leasing unterschieden, bei der indirekten Form ist der Leasinggeber meist ein Kreditinstitut, beim direkten Leasing wird der Vertrag direkt mit dem Besitzer des geleasten Objektes abgeschlossen. Leasing ist insbesondere für Menschen geeignet, die den Kauf eines Objektes auf Raten nicht realisieren können, da das Kapital für die meist fällige Anzahlung fehlt. Auch für Firmen ist Leasing lohnend, wenn Geräte oder Maschinen benötigt werden, deren Kauf sich aufgrund seltener Nutzung nicht lohnen würde. Vor Abschluss des Leasingvertrags sollte ein möglichst genauer Angebotsvergleich durchgeführt werden, denn die Rahmenbedingungen der Leasingverträge unterscheiden sich je nach Anbieter oftmals in nicht unerheblichem Maße.
|