http://www.webindikator.de : Startseite

Online-Magazin für effiziente Geldanlage,
optimierte Finanzierung und unabhängige Versicherungsangebote

StartseiteGeldanlageFinanzierungVersicherungenBanking
Sie befinden sich hier:  Günstige Rechtsschutzversicherungen im Vergleich
Aktienfonds
Festgeld
Geldanleihen
Renditevergleich
Sparbrief
Sparbuch
Sparplan
Tagesgeld
Termingeld
Autofinanzierung
Eigenheimfinanzierung
Finanzierungsplan
Finanzierungs-
vergleich
Franchising
Immobilien-
finanzierung
Kreditzinsen im
Vergleich
Leasing
Teilfinanzierung
Vollfinanzierung
Zwischenfinanzierung
Autoversicherung
Gebäudeversicherung
Haftpflicht-
versicherung
Krankentagegeld Versicherung
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Private Renten-
versicherung
Rechtsschutz-
versicherung
Unfallversicherung
Girokonto auf Guthabenbasis
Girokonto im Ausland
Girokonto mit Guthabenverzinsung
Girokonto online
eröffnen
Girokonto und Kreditkarte kostenlos
Kostengünstiges Geschäftskonto
Kostenloses Girokonto
Kreditkarte
ohne Schufa
Prepaid Kreditkarte
Schufafreies Bankkonto

Beste und günstigste Rechtsschutzversicherer vergleichen

Die Rechtsschutzversicherung ist für private Personen ebenso geeignet wie für gewerblich tätige Menschen und dient der Absicherung im Falle eines Rechtsstreits. Kommt es zu einem Streit vor Gericht, fallen für den Kläger in aller Regel Kosten an, die durch die Rechtsschutzversicherung abgedeckt sind.

Das Versicherungsunternehmen kommt für sämtliche, im Rahmen eines Rechtsstreites entstehenden Kosten auf, Rechtsanwalt, Gelder für die Zeugen, Gutachter und auch Gerichtskosten werden vom Versicherungsträger übernommen. Nicht selten müssen auch Gelder an die gegnerische Partei bei einem Streit vor Gericht gezahlt werden, auch hierfür kommt die Rechtsschutzversicherung auf. Je nach Art des Rechtsstreits, kann eine Inhaftierung des Versicherten möglicherweise nicht ausgeschlossen werden. Die Rechtsschutzversicherung stellt dem Versicherten daher die Strafkaution bis zu einem Wert von 50.000 Euro zur Verfügung. Eine solche Versicherung gilt nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern in ganz Europa. Bei Rechtsstreitigkeiten außerhalb Europas ist die Versicherung allerdings wirkungslos, Kosten für Anwälte und Gericht müssen bei außereuropäischen Verhandlungen selbst getragen werden. Bevor eine endgültige Rechtsschutzversicherung abgeschlossen wird, sollte sowohl ein Versicherungsvergleich im Internet, als auch ein ausführliches Gespräch mit der Versicherung oder deren Vertretern erfolgen. Im Zuge eines solchen Aufklärungsgesprächs erfährt der Interessent die genauen Details seiner Versicherung und kann dann entscheiden ob diese Police unter Benennung der versicherten Risiken nützlich für ihn ist.

Vom Zeitpunkt des Versicherungsbeginns müssen zunächst drei Monate vergehen, bevor die Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen werden kann. Diese Vorlaufzeit schützt auch die Versicherung vor hohen Geldausgaben, da ansonsten viele Menschen bei einem drohenden Prozess schnell eine Versicherung abschließen würden, um keine Kosten für Anwälte und Gerichte zu haben. Wichtig beim Abschluss des Versicherungsvertrags ist die genaue Information über die abgedeckten Bereiche, denn es wird beispielsweise der Verkehrsrechtsschutz gesondert versichert und noch einige, andere Versicherungsgebiete ebenso. Um die günstigste und sinnvollste Versicherung zu ermitteln, empfiehlt sich die Durchführung eines Versicherungsvergleichs im Internet. Nach Eingabe von einigen, persönlichen Daten und den Wünschen für den Umfang der Versicherung ermittelt der Rechner die passendsten Angebote und leitet nicht selten direkt auf das Angebot des günstigsten Versicherers weiter. Ob sich die Rechtsschutzversicherung für private Personen lohnt ist individuell verschieden. Wer aus diversen Gründen häufig mit den Gerichten zu tun hat oder vermehrt Gefahrengeneigten Tätigkeiten nachgeht, sollte auf eine Rechtsschutzversicherung keinesfalls verzichten.

 

© 2006-  |  Impressum  |  Sitemap  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken