http://www.webindikator.de : Startseite

Online-Magazin für effiziente Geldanlage,
optimierte Finanzierung und unabhängige Versicherungsangebote

StartseiteGeldanlageFinanzierungVersicherungenBanking
Sie befinden sich hier:  Günstige Autoversicherungen im Vergleich
Aktienfonds
Festgeld
Geldanleihen
Renditevergleich
Sparbrief
Sparbuch
Sparplan
Tagesgeld
Termingeld
Autofinanzierung
Eigenheimfinanzierung
Finanzierungsplan
Finanzierungs-
vergleich
Franchising
Immobilien-
finanzierung
Kreditzinsen im
Vergleich
Leasing
Teilfinanzierung
Vollfinanzierung
Zwischenfinanzierung
Autoversicherung
Gebäudeversicherung
Haftpflicht-
versicherung
Krankentagegeld Versicherung
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Private Renten-
versicherung
Rechtsschutz-
versicherung
Unfallversicherung
Girokonto auf Guthabenbasis
Girokonto im Ausland
Girokonto mit Guthabenverzinsung
Girokonto online
eröffnen
Girokonto und Kreditkarte kostenlos
Kostengünstiges Geschäftskonto
Kostenloses Girokonto
Kreditkarte
ohne Schufa
Prepaid Kreditkarte
Schufafreies Bankkonto

Beste und günstigste Autoversicherer vergleichen

Bei der Autoversicherung wird zwischen zwei Versicherungsarten unterschieden. Zum einen gibt es die Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug und zum anderen die Kaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung für das KFZ ist eine Pflichtversicherung, jedes Fahrzeug welches am öffentlichen Verkehr teilnimmt muss über eine solche Autohaftpflichtversicherung verfügen. Bei Nichteinhaltung der Versicherungspflicht drohen empfindliche Strafen und Bußgelder.

Die Haftpflichtversicherung  für das Auto in möglicher Kombination mit einer Rechtsschutzversicherung ist sehr wichtig, da das Risiko immer gegeben ist, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Die daraus entstehenden Schäden können nur in den seltensten Fällen aus eigener Tasche finanziert werden, der Fahrzeughalter ist auf seine Haftpflichtversicherung angewiesen und kann nur so den verursachten Schaden beheben. Mit der KFZ-Haftpflichtversicherung werden Personen entschädigt, die durch Schuld des Fahrzeughalters in einen Unfall verwickelt wurden, für die Regulierung von Schäden am eigenen PKW ist die Voll- oder Teilkaskoversicherung notwendig. Die Teilkaskoversicherung deckt verschiedene Schäden ab, allerdings gibt es Fälle in denen der Fahrzeughalter seinen Schaden nicht über die Teilkasko regulieren kann. Abgedeckt durch diese Versicherungsform werden Bruchschäden am Glas, Schäden die durch Einbrüche in das Fahrzeug entstehen, Schäden durch Brände im oder im Umkreis des Fahrzeugs und insbesondere auch Schäden die durch Witterungseinflüsse entstehen (Hagel, Starkregen). Ist der Fahrzeughalter selbst in einen Unfall verwickelt und trägt keine Schuld am Unfallhergang, trägt die Haftpflichtversicherung des anderen Beteiligten den Schaden des Fahrzeughalters.

Verursacht ein Autofahrer jedoch selbst einen Unfall und erleidet dabei einen Schaden, werden diese Kosten ausschließlich von einer Vollkaskoversicherung abgedeckt. Hier gibt es verschiedene Formen der Vollkaskoversicherung. Es gibt die Möglichkeit das Fahrzeug bis zu einem Wiederbeschaffungswert zu versichern, aber es gibt auch Versicherungen die im Schadenfall den Neupreis des Fahrzeugs ersetzen. Je nach Gesellschaft ist dann in den meisten Verträgen die ersten 18 Monate eine Neuwertentschädigung vereinbart. Welche Versicherungsform am geeignetsten ist lässt sich optimal mit einem Vergleichsrechner im Internet herausfinden. Diese Vergleichsrechner ermitteln anhand der persönlichen Daten des Interessenten die günstigste Versicherung und leitet bei Interesse direkt auf die entsprechende Homepage des Versicherers weiter. Ein Versicherungsvergleich ist sinnvoll, um insbesondere bei einem länger andauernden Versicherungsverhältnis keine unnötig hohen Kosten zu haben. Seit dem Jahr 2006 haben Versicherte zwar die Möglichkeit jederzeit ihre KFZ-Haftpflicht zu wechseln, sinnvoller ist bei einer Neuversicherung jedoch der vorherige Vergleich, um sich die Umstände des Wechsels zu ersparen. Wer allerdings bereits eine KFZ-Haftpflichtversicherung besitzt, kann ebenfalls einen Versicherungsvergleich durchführen und im Falle eines vorhandenen, günstigeren Angebots jederzeit einen Wechsel veranlassen.

 

© 2006-  |  Impressum  |  Sitemap  |  Artikel drucken  |  Seite bookmarken