Ein Girokonto in Deutschland oder im Ausland am PC eröffnen
Im Bereich Girokonto hat sich in den letzten zehn Jahren Einiges verändert und gewandelt. Noch im letzten Jahrhundert war das Girokonto ein reines Zahlungsverkehrskonto, welches man zu 99 Prozent dazu genutzt hat, um Eingänge und Ausgänge verbuchen zu lassen. Man konnte Schecks auf das Konto einreichen, ebenso Bargeld, oder mittels Kreditkarte und Kundenkarte Bargeld verfügen sowie Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften abbuchen lassen.
In aller Regel wurden Aufträge wie Überweisungen per Beleg persönlich in der Geschäftsstelle der Bank abgegeben. Heute hingegen nehmen die Belege im Bereich des Zahlungsverkehrs nur noch einen vergleichsweise geringen Raum ein. Es überwiegt das Online-Banking, mittels dem man direkt über das Internet Aufträge erteilen kann. Aber nicht nur die Nutzung des Girokontos kann heute über das Internet problemlos vorgenommen werden, sondern auch die vorher notwendige Eröffnung ist über den Onlineweg schon viele Jahre möglich. Beim Girokonto online eröffnen ist nicht viel zu beachten, zudem der Vorgang mittlerweile sehr schnell und einfach geworden ist. Wie sehen die einzelnen Schritte aus, die man bei der Girokonto Eröffnung auf dem Onlineweg durchführen muss? Zunächst muss man sich natürlich für eine Bank entscheiden, am besten nach einem vorher durchgeführten Vergleich, bei welcher man das private Girokonto oder ein kostengünstiges Geschäftskonto eröffnen möchte. Danach begibt man sich dann auf die Webseite dieser Bank und sucht unter den Menüpunkten nach der Kontoeröffnung für ein Girokonto, falls man nicht ohnehin bereits durch Werbung auf der Startseite der Webseite darauf aufmerksam gemacht wird. Im Folgenden muss man dann nur noch Schritt für Schritt den Anweisungen folgen.
Diese bestehen zunächst darin, dass persönliche Daten eingegeben werden müssen. Anschließend sind noch einige Dinge zu bestätigen, wie etwa die Einverständniserklärung zur Schufa-Abfrage oder die Anerkennung der AGBs. Das ausgefüllte Onlineformular kann dann, je nach Bank, entweder versendet werden oder aber ausgedruckt werden, dann ist ein Postversand notwendig. Nach dem Absenden der Anträge auf einem der beiden genannten Wege erhält man meistens innerhalb von maximal zwei Wochen die Kontounterlagen zugesandt, die unterschrieben werden müssen und zudem im Rahmen des Postident Verfahrens zur Legitimation an die Bank zurück gesendet werden müssen. Einige Zeit später bekommt man dann noch Kundenkarte, eventuell Kreditkarte, sowie Geheimzahl und TAN-Liste für das Online Banking. Das Girokonto im Ausland online zu eröffnen ist mittlerweile auch bei ausländischen Banken möglich. Die Vorgehensweise bei der Kontoeröffnung ist hier nahezu identisch mit der zuvor für deutsche Banken beschriebenen Handhabung. Häufig haben sowohl die Kontoeröffnung, aber besonders auch die Nutzung des Girokontos Kostenvorteile für den Kontoinhaber. Auch die zum Girokonto oftmals dazu gehörigen Leistungen, wie etwa die Kreditkarte oder der Dispositionskredit, können übrigens in aller Regel ebenfalls auch dem Onlineweg beantragt werden.
|